Nach dem großen Besucherandrang im letzten Jahr können Sie auch auf der diesjährigen langen Nacht der Museen gemeinsam mit Green City in die unterirdische Welt des Münchner Praterkraftwerks eintauchen und einen einmaligen Blick hinter die Kulissen werfen.
Das Praterkraftwerk: ohne Lärm, ohne Emissionen
Eine unsichtbare Ökostromproduktion ganz ohne Lärm und Emissionen? All das vereint das Praterkraftwerk im Herzen von München. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke München GmbH und der Green City AG erzeugt seit Sommer 2010 mit einer Leistung von 2,5 MW unsichtbar, geräusch- und emissionslos ca. 10 Mio kWh Ökostrom – bis zu 4.000 Haushalte können damit pro Jahr versorgt und rund 9.000 Tonnen CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Energieträgern vermieden werden. Somit bündelt das Kraftwerk die Ziele der Ökologie, einer nachhaltigen Stadtgestaltung und die des Gewässerschutzes in Einem.
Details sowie Fotos zum Praterkraftwerk finden Sie auf der Projektseite.
Ein einzigartiges Erlebnis
Nutzen Sie die einmalige Chance das Praterkraftwerk in 25 Metern Tiefe zu besichtigen und überzeugen Sie sich mit eigenen Augen von dem wertvollen Beitrag, den das Kraftwerk zu einer klimafreundlichen Energieversorgung der Landeshauptstadt München leistet. Christoph Rapp, Geschäftsführer des Praterkraftwerks und Wasserkraftexperte, wird gemeinsam mit dem Unternehmenssprecher der Green City AG Martin Betzold von 19:00 bis 23:00 Uhr im 30-Minuten Takt jeweils sechs Personen in die Welt des unterirdischen Kraftwerks entführen.
Nach dem großen Besucherandrang im letzten Jahr heißt das Motto: First come first serve.
Zu beachten:
Ein Mindestalter von 16 Jahren, Schwindelfreiheit, keine Herzschrittmacher und festes Schuhwerk sind die Voraussetzung!
Zum vielfältigen Angebot der langen Nacht der Museen
Diese und die folgenden Webseiten verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten (und die Reichweite zu messen). Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ja, ich stimme zu