Fast die Hälfte aller Autos, die in den letzten Jahren in Deutschland neu zugelassen wurden, hatte einen Dieselantrieb. Das muss niemanden wundern: Schließlich wird Dieselkraftstoff hierzulande deutlich geringer besteuert als Benzin und ist damit an der Tankstelle günstiger.
Aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht zu Unrecht, wie Studien des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) ergeben haben: Dieselfahrzeuge gehören zu den größten Luftverschmutzern in Deutschlands Städten und sind im Durchschnitt aller Neufahrzeuge nicht klimafreundlicher als Benziner. Auch die andere Steuern im Straßenverkehr erfüllen ihre Ziele kaum. Die Steuerbefreiung von Euro-6-Dieseln verpuffte wirkungslos, weil kaum einer der Motoren in der Realität die geforderten Grenzwerte eingehalten hat. Und auch durch die Tricksereien beim CO2-Ausstoß entgehen dem Staat jährlich Steuereinnahmen in Milliardenhöhe, ohne dass das Klima oder die Atemluft besser würden.
In seinem Vortrag plädiert Alexander Mahler vom FÖS daher für eine Abschaffung der Steuervorteile und erläutert, welche politischen Weichenstellungen jetzt für mehr Gesundheits- und Klimaschutz im Straßenverkehr gefragt sind.
Alexander Mahler, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter der Verkehrs- und Agrarpolitik des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) setzt sich daher für eine Abschaffung der Steuervorteile für den Diesel ein und legt in seinem Vortrag dar, welche politischen Weichenstellungen für mehr Gesundheits- und Klimaschutz im Straßenverkehr gefragt sind.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, der Petra-Kelly-Stiftung, der Umwelt Akademie und der Green City Energy AG statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos wir bitten jedoch um eine Spende und eine Anmeldung unter: rg.muenchen@foes.de
Diese und die folgenden Webseiten verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten (und die Reichweite zu messen). Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ja, ich stimme zu