NULL
Urbanes Grün

Mähworkshop mit Handsense und -sichel

16.06.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Reichenbachplatz

Workshop zur Mahd auf den Blühpatenflächen

Im Forschungsprojekt „blühende Bänder“ des Lehrstuhls für Renaturierungsökologie der TUM wurden 80 Blühstreifen mit heimischen Wildblumensamen angelegt um die Entwicklung der Insektenpopulation entlang der Flächen zu untersuchen.

Wir haben das Projekt begleitet und Bürger*innen als „Citizen Science“ und Blühpat*innen mit einbezogen.

Seit 2023 wird ein Teil der Flächen weiterhin von „Blühpat*innen“ betreut.  Die Pat*innen kümmern sich um die regelmäßige Pflege ihrer Flächen, führen Naturbeobachtungen durch und übernehmen zweimal im Jahr die Mahd.

Mehr zu dem Projekt Blühende Bänder

Warum mähen?

Damit sich Löwenzahn & Co nicht auf der Blühfläche durchsetzen können sollte der Boden nährstoffarm sein. Durch das Abtragen (Abtransport) des Schnittguts bleibt der Boden „mager“, was Wildblumen langfristigen Lebensraum schafft.

Die erste Mahd wird nach der ersten Blüte im Juni durchgeführt, sodass einjährige Blumen sich versamen können für das nächste Jahr. Der Termin für zweite Mahd ist im September.

Diese Art der Bewirtschaftung bezeichnet man als extensiv und zweischürig. Dadurch wird ein breites Nahrungsangebot für heimische Insekten geschaffen.

Gemäht wird mit Handsichel oder Handsense (das ist Geschmackssache). Diese bekommst Du bei uns. Für die Verwendung von elektronischen Mähwerkzeugen sind spezielle und strengere Regelungen zur Arbeitssicherheit zu erfüllen, daher empfehlen wir dies nicht.

Komm zum Mähworkshop

Du möchtest Blühpat*in werden, oder bist es schon und willst wissen, wie Du eine Mahd mit der Handsichel durchführen kannst? Dann bist Du herzlich eingeladen zu unserem Mahd Workshop.

Dort bekommst Du eine Schritt-für Schritt Anleitung und kannst anschließend die Mahd an Deiner eigenen Fläche durchführen.

Teilnahme und Anmeldung

Bitte melde Dich unter garteln@greencity.de bis zum 11.06.2023 für die Teilnahme an.

Bitte Mitbringen:

  • stabile Gartenhandschuhe
  • falls vorhanden eine Warnweste
  • etwas zu trinken
  • Spaß am Garteln 😉

Unkostenbeitrag auf Spendenbasis – Beitragsempfehlung: 10 € (Spendenbox vor Ort)

Kontakt

Garteln
Almut SchenkGrünpat*innen+49 89 890 668 – 336
Unsere Webseite verwendet Cookies. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Tracking
Notwendige Cookies oder Alles akzeptieren