Neuer Praxisleitfaden zur Gebäudebegrünung

Green City, Begrünungsbüro, Praxisleitfaden Gebäudebegrünung

Um die Stadt weiterhin als einen lebenswerten Wohnraum zu gestalten, können neue Strategien helfen: Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Allmählich verändern kontinuierlicher Zuzug, Nachverdichtung und Auswirkungen des Klimawandels die Lebensqualität in den Städten. Unser Begrünungsbüro tritt den neuen klimatischen Herausforderungen entgegen und möchte die Lebensqualität in München verbessern.

Lösung – Gebäudebegrünung

Neben der Verschönerung, Schutz des Bauwerks und Aufwertung der Umgebung bringen begrünte Dächer, Fassaden, Mauern, Zäune und Pergolen noch weitere positive Nebeneffekte: Die Pflanzen und Vegetationsflächen erzeugen Verdunstungskälte und kühle Luftströmungen zur Verbesserung des Stadtklimas. Außerdem tragen Dachbegrünungen zum Regenwasserrückhalt und zur Abflussverzögerung bei, was die Gefahr von überlasteten Kanälen und vollgelaufenen Kellern mindert.

Begrünungsmöglichkeiten

Neben der Abklärung von rechtlichen Vorgaben müssen weitere Vorkehrungen getroffen werden um eine Gebäudebegrünung für Wohnungs- und Gewerbebau erfolgreich durchzuführen. Im Allgemeinen kannst Du auf zwei verschiedenen Weisen begrünen, je nach Art des Gebäudes: Entweder mittels Fassadenbegrünung oder Dachbegrünung. Für beide Begrünungen gilt: eine fachgerechte Planung, Ausführung und Pflege ist entscheidend für eine nachhaltige Gebäudebegrünung.

Jetzt bist Du dran!

Die Stadt München vergibt mit dem „Förderprogramm für private Begrünungsmaßnahmen“ Zuschüsse für:

  • Hof- und Vorgartenbegrünung
  • Fassadenbegrünung im Straßenraum
  • Entsiegelungsmaßnahmen
  • Dachbegrünungen

Du bist an einer Begrünung Deines Gebäudes interessiert? Dann schaue in unsere neue Broschüre „Praxisleitfaden Gebäudebegrünung“ oder melde Dich persönlich bei uns im Begrünungsbüro.

zum Praxisleitfaden Gebäudebegrünung

Das Begrünungsbüro bietet jeden Mittwoch von 13:00 bis 16:30 Uhr und zusätzlich nach Vereinbarung eine kostenfreie Beratungs-Sprechstunde für BauherrInnen, HauseigentümerInnen, Eigentümergemeinschaften und alle, die sich über die Möglichkeiten der Fassaden- und Dachbegrünung informieren möchten.

zum Begrünungsbüro

Kontakt

Wolfgang HeidenreichBegrünungsbüro+49 89 890 668 -320

Unterstütze uns mit Deinem Like!

Und besuche uns in sozialen Netzwerken.

Unsere Webseite verwendet Cookies. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Tracking
Notwendige Cookies oder Alles akzeptieren