Dein Nachbarschaftsviertel: Die Zukunft wartet auf Dich!

Für wen ist diese Seite gedacht?

Unsere Internetseite „Nachbarschaftsviertel“ richtet sich an alle Menschen in München, die sich für ihre Nachbarschaft begeistern und aktiv werden möchten.

  • Münchner*innen, die mit uns oder ihrem Nachbarschaftstreff in Kontakt treten möchten.
  • Aktive, die eine Gruppe oder ein Thema in ihrer Nachbarschaft leiten oder organisieren möchten.
  • Alle, die an bestehenden Angeboten teilnehmen möchten, sei es am Stammtisch für Mobilität, einem anderen Projekt  von GreenCity oder bei einem der vielen Münchner Nachbarschaftstreffs.
parklet_parkstr_21-09-24_mor_gerlach-007

Unsere Ziele

Informieren: Wir möchten die Menschen in München über die geplanten Angebote von Green City im Bereich Nachbarschaftsviertel informieren.

Motivieren: Unsere Mission ist es, die Münchner*innen dazu zu motivieren, sich aktiv in ihrer Nachbarschaft einzubringen und an unseren Angeboten teilzunehmen. Wir wollen das Gemeinschaftsgefühl stärken und eine lebendige Nachbarschaft fördern.

Unsere Angebote

Inspirierende Beispiele: In Kürze werden wir hier mehr Geschichten über gelungene Aktionen und Veranstaltungen vorstellen, die bereits in Münchner Nachbarschaften stattgefunden haben. Lass Dich inspirieren und entdecke, wie Du ähnliche Aktivitäten in Deiner Nachbarschaft umsetzen kannst.

Quartieswende

Anleitungen: Bald bieten wir ausführliche Anleitungen zu allen Themen rund um die Gestaltung eines guten Lebens in Deiner eigenen Nachbarschaft. Egal, ob Du Lebensmittel retten, gemeinsam kochen, nähen, Sprachen lernen oder an einer Krabbelgruppe oder einem Seniorencafé teilnehmen möchtest – hier findest Du wertvolle Tipps.

Dein Grüner Faden

Beispielanträge MunichWays

Westendkietz-Karte-2021-05-17

Karte der Nachbarschaftsviertel: In Kürze kannst Du auf einer Karte die Nachbarschaftsviertel in München erkunden und sehen, was in Deiner Nähe passieren wird.

Was habe ich davon?

  • Gemeinschaft und Miteinander: In unseren Nachbarschaftsvierteln kannst Du künftig an vielfältigen Aktivitäten teilnehmen, sei es beim gemeinsamen Lebensmittel retten, Kochen, Nähen oder beim Erlernen neuer Sprachen. Du kannst Krabbelgruppen besuchen oder Dich bei Seniorencafés einbringen. Feiere Feste und organisiere Veranstaltungen, um Deine Nachbarschaft noch lebendiger zu gestalten.
  • Inspiration und Lebensfreude: Wie in der Kindheit von Oma und Opa, wo Nachbarn auf Bänken unter schattenspendenden Bäumen plaudern und den Kindern beim Spielen vor der Haustür zuschauen, möchten wir diese besondere Atmosphäre wiederbeleben. Wir wollen das gute Leben für alle in der Stadt zurückbringen.
  • Vielfalt und Teilhabe: Unsere Zukunftspläne beinhalten Sommerstraßen, Schanigärten, die Straße der Nachbarschaft und Austauschmöglichkeiten. Du kannst aktiv an Nachbarschaftstreffen teilnehmen, gemeinsame Mitbringbuffets genießen und unter schattenspendenden Bäumen flanieren. Erkunde essbare Kräuter und Blumen, die den Bienen helfen.
  • Selbständigkeit und freie Wahl: Unsere Vision ist es, dass Kinder sicher und selbständig ihre Umgebung erkunden können. Du hast die Freiheit, das Verkehrsmittel Deiner Wahl zu nutzen.

Deine Nachbarschaft ist das, was Du daraus machst!

Gemeinsam können wir unsere Nachbarschaften zu lebendigen und inspirierenden Orten machen. Sei ein Teil unserer Bewegung und gestalte mit uns das gute Leben in Deiner Nachbarschaft. Wir freuen uns auf Dich!

Beispiele für gelungene Initiativen

Die Kazmair-Alle

Mehr Raum für Alle im Westend

Alle Infos unter Westendkiez / MIN

Südliches Bahnhofsviertel

Lebenswertere Landwehrstrasse im südlichen Bahnhofsviertel
Wir schaffen mehr Raum für Menschen
Alle Infos unter Freiraumviertel.de

Verkehrswende im Kiez

Spiel- und Nachbarschaftsstraßen in Friedrichshain

Kontakt

Andreas SchusterLeitung Mobilität+49 89 890 668 - 319Video: "Kurz gefragt"
Unsere Webseite verwendet Cookies. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Tracking
Notwendige Cookies oder Alles akzeptieren