Mit unserem dreitägigen Projekt Startklar möchten wir Schüler*innen fit für die öffentlichen Verkehrsmittel machen und sie gleichzeitig für ihre Umgebung sensibilisieren. Sie lernen, mit Fahrplänen umzugehen und ihr neues Wissen bei einer Rallye mit Bus, Tram und U-Bahn anzuwenden. Indem sich die Kinder mit der Gestaltung ihres Stadtviertels auseinander setzen, entwickeln sie nicht nur ein höheres Bewusstsein, sondern auch ein umweltverträglicheres Verkehrsverhalten.
Zu Beginn des Projekts lernen die Kinder, Fahrpläne zu lesen und Fahrten eigenständig zu planen. Dann geht es nach draußen: Sie nehmen ihr Stadtviertel unter die Lupe und untersuchen, wie umwelt- und kindgerecht ihre Umgebung geplant wurde. Wie viel Platz haben die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen? Wie unterschiedlich laut ist es an einer Straßenkreuzung verglichen mit einem Park? Und wie viel Schmutz steckt eigentlich in einem Auspuff? Die Schüler*innen diskutieren über die aktuelle Situation und überlegen, wie man diese verbessern könnte. Wir zeigen ihnen auf, dass ihre Ideen keine bloßen Utopien sind, sondern beispielsweise durch einen Antrag an den Bezirksausschuss durchaus Zukunft haben können.
Die Schüler*innen erfahren, wie sie sich am Bahnsteig sicher verhalten und beschäftigen sich zur Vertiefung erneut mit den Fahrplänen. In Begleitung der Lehrkraft oder eines Elternteils lösen sie in kleinen Gruppen Aufgaben und wenden das Gelernte bei einer Rallye mit Bus, Tram und U-Bahn in der Praxis an. Im Anschluss besprechen sie ihre Erfahrungen in einem Feedback-Gespräch mit ihrer Lehrkraft.
Kontaktiere uns und nimm mit Deiner Klasse an Startklar teil. Leider haben wir aktuell keine Förderung, mir der wir eine Projektdurchführung mit dem Bildungsteam von Green City e.V. kostenfrei anbieten können. Die Kosten dafür müssen daher von den Schulen selbst getragen werden.
Unser Bildungsteam hat eine do-it-yourself-Variante von Startklar konzipiert:
Mit ausführlichen Unterrichtsabläufen und erprobten Materialien und Methoden können Lehrkräfte von Grund- und auch von weiterführenden Schulen ihre Schüler*innen gezielt und altersgerecht für Themen einer umweltfreundlichen und sicheren Mobilität in der Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln heranführen. Die abschließende Rallye ermöglicht, das Gelernte unmittelbar mit einer guten Portion Spaß und Herausforderung in die Praxis zu übertragen.
Dabei unterstützen wir Dich gerne: zur Vorbereitung bieten wir im Rahmen des Integrativen Mobilitätszentrums begleitende Schulungen oder Fortbildungen für Lehrkräfte und Multiplikator*innen zum Projekt an. Wir sensibilisieren wir für das Thema öffentliche Verkehrsmittel, teilen unsere Erfahrungen und erprobten Methoden, du kannst Dich mit den Materialien vertraut machen und offene Fragen klären. So kannst Du Startklar auch in der Zukunft mit Deinen Kolleg*innen selbst umsetzen.
Du bist interessiert und willst Startklar an Deine Schule holen? Melde Dich bei Projektleiter Andreas Obermeier, dann stellen wir mit dir gemeinsam ein individuelles Startklar-Projektpaket zusammen.
Die Unterrichtsmaterialien stehen im Downloadbereich unserer Bildungsmaterialien zur Verfügung.
Landeshauptstadt München, Referat für Umwelt- und Klimaschutz
Kontakt
Zur Stärkung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards in der Bildungsarbeit aller bayerischen Umweltbildungseinrichtungen wurde 2006 das Qualitätssiegel “Umweltbildung Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eingeführt. Aktuell sind rund 145 Einrichtungen, Netzwerke und selbstständig Tätige mit dem Qualitätssiegel “Umweltbildung.Bayern” ausgezeichnet. Green City e.V. wird als langjähriger Anbieter außerschulischer Bildung bereits seit 2006 regelmäßig mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Dir gefallen Startklar und unsere anderen Projekte? Es gibt viele Möglichkeiten bei Green City e.V. mitzumachen! Unterstütze uns als Mitglied mit Deinem regelmäßigen Förderbeitrag, mit Deiner Spende oder als ehrenamtliche/r Helfer*in. Wir freuen uns auf Dich!