Weihnachten ohne schlechtes Gewissen geht nicht? Wir von Green City e. V. sagen: Doch es geht und haben ein paar nachhaltige Weihnachtstipps für Dich zusammengestellt. Mit selbstgemachten Geschenken, einem öko-fairen Baum und einem leckeren, klimafreundlichen Essen wird Weihnachten nicht nur für Dich und Deine Lieben, sondern auch für die Umwelt zum Freudenfest.
Du brauchst noch eine passende Weihnachtsdeko? Es muss nicht immer Schmuck aus Plastik sein. Die Natur ist reich an Deko- und Bastelvorrat. Mach doch einfach einen gemütlichen Waldspaziergang und sammel natürliche Materialien wie Fichtenzweige, Tannen- und Lärchenzapfen oder Hagebutten. So hast Du individuellen und nachhaltigen Schmuck zugleich.
Weihnachten steht für eine Menge Verpackungsmüll. Das lässt sich leicht vermeiden. Wie wäre es mit Packpapier oder Zeitungspapier statt konventionellem Geschenkpapier? Mit Kartoffelstempeln kannst Du das Papier selbst bunt bedrucken. Eine ebenfalls nachhaltige Alternative bietet recyceltes Geschenkpapier mit der Kennzeichnung des Blauen Engels. Auch Geschenkbeutel aus Stoff eignen sich prima als umweltfreundliche Verpackung, da sie wunderbar wiederverwendet werden können. Verziehren kannst Du Deine Päckchen auch mit Schleifen aus Naturfasern, Stoffbändern oder Holzschmuck.
Vermeide die üblichen Materialschlachten. Es müssen nicht immer gekaufte Geschenke sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einem „Zeitgutschein“. Du kannst Deine eigenen Talente nutzen und diese verschenken. Dabei ist von gemeinsamen Strickabenden, Kochkursen oder Fahrradreparatur-Workshops alles möglich. Und wenn es doch etwas Gekauftes sein soll: Es gibt eine Menge Shops mit ökologischen und Fair-Trade-Produkten aus sozialen Werkstätten, die zugleich soziale Inklusion versprechen.
Muss es wirklich immer die Weihnachtsgans sein? Unser Fleischkonsum hat großen Einfluss auf Natur und Klima. Dabei gibt es eine Menge vegetarischer Gerichte mit denen Du tolle Weihnachtsmenüs kreieren kannst. Auch leckeres Weihnachtsgebäck muss der Umwelt nicht schaden. Du kannst prima mit fairen, ökologischen Eiern und Früchten aus regionaler Produktion backen. Auch Mehl, Zucker oder Vanille gibt es in Bio-Qualität.
Konventionelle Weihnachtsbäume haben leider nur noch wenig mit dem romantischen Wald zu tun, an den sie uns erinnern. Die meisten Christbäume werden in Monokulturen angebaut, stark mit Pestiziden geschmückt, später in Kühlhäusern gelagert und häufig über hunderte Kilometer transportiert. Es gibt jedoch eine Vielzahl anerkannter, ökologischer Weihnachtsbaumkulturen die auf Düngung und Pestizide verzichten. Eine weitere Möglichkeit bietet greentree. Dort kannst Du Weihnachtsbäume im Topf leihen, die nach Weihnachten wieder eingepflanzt werden.
mehr Infos und Adressen zu ökologischen Weihnachtsbäumen
Wir hoffen, Dir haben unsere Tipps gefallen. In diesem Sinne eine grüne und fröhliche Weihnachtszeit vom ganzen Green City Team!
Kontakt
Unterstütze uns mit Deinem Like!
Und besuche uns in sozialen Netzwerken.