NULL
Urbanes Grün

Gebäudebegrünung live erleben: Grüne Fassaden und Innenhöfe - für kühlere Städte und mehr Lebensqualität!

16.09.2025, 15:30 - 18:30 Uhr
Platz am Café „Rigoletto“, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9

Gebäudebegrünung live erleben: Grüne Fassaden und Innenhöfe – für kühlere Städte und mehr Lebensqualität!

Begrünte Gebäude sorgen für Abkühlung an heißen Tagen und steigern die Lebensqualität für die Menschen in der Stadt – in ihrem Zuhause und ihrer Nachbarschaft. Denn Pflanzen spenden Schatten, kühlen und können das Wassermanagement vor Ort verbessern. Darüber hinaus fördern sie die Artenvielfalt, indem sie Lebensräume direkt vor der Haustür bieten.

Eine Exkursion des Referats für Klima- und Umweltschutz in Kooperation mit Green City e.V. zeigt am 16. September im Stadtquartier „Am Ackermannbogen“ in Schwabing-West, wie Begrünung an Wohnhäusern gelingt und welch wichtigen Beitrag sie zur Klimaanpassung leistet. Die Teilnehmenden können sich bei der Tour von besonders gelungenen Fassaden- und Hofbegrünungen inspirieren lassen.

Anhand anschaulicher Beispiele erfahren die Teilnehmenden, welche baulichen und vegetationstechnischen Bedingungen Pflanzen brauchen, damit sie am Gebäude gedeihen. Die Runde macht außerdem deutlich, dass bei der Gebäudebegrünung gemeinschaftliche Ansätze und clevere Mehrfachnutzungen von Grünflächen viele Vorteile bieten – für die Gesellschaft, fürs Mikroklima und für die Ökologie.

Grafik von KI generiert
Photovoltaik Pergola Green City eV 2025 (1)

Was Teilnehmer*innen von der Exkursion mitnehmen:  

  • Konkrete Ideen, wie sie Ihr eigenes Zuhause gegen Hitze schützen können
  • Praxistipps zur Umsetzung und Pflege von Fassaden- und Hofbegrünung
  • Austausch mit Gleichgesinnten, die Lust haben, aktiv etwas zu bewegen
  • Kleine Erkundung mit großem Impact – fürs eigene Wohnumfeld und das Stadtklima
2025-09-16_WdKA -Route Exkursion_AR

Für wen sich die Veranstaltung eignet:
Eigentümer*innen und Mieter*innen von Häusern und Wohnungen, die gegen Hitze und Wärmeinseln in der Stadt vorgehen möchten und offen für praxisnahe Inspirationen rund um Klimaanpassung, Fassaden- und Hofbegrünung sind.

Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 24.09.2025 von 17.30 bis ca. 20 Uhr
Streckenlänge: 1,6 Kilometer
Anmeldung erforderlich unter: begruenung@greencity.de

Die Veranstaltung wird vom Referat für Klima- und Umweltschutz in Kooperation mit dem Begrünungsbüro von Green City e.V. im Rahmen der Woche der Klimaanpassung vom 15. bis 19. September 2025 organisiert und durchgeführt.

Ansprechpartner*innen

Marion Eder(sie/ihr)
Urbanes Grün
+49 89 890 668 – 340

Projektpartner*innen



Unsere Webseite verwendet Cookies. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Tracking
Notwendige Cookies oder Alles akzeptieren