Radentscheid: Jetzt mit voller Kraft in die Umsetzung gehen!

Das Bündnis Radentscheid München bewertet die Beschlussvorlage für die Vollversammlung am 18. Dezember 2019 zur Umsetzung der beiden Bürgerbegehren se ...
Artikel lesenKlimaneutralität 2035: Das hatten erfreulicherweise verschiedene Fraktionen – GRÜNE, DIE LINKE und die SPD – gefordert. Die Bewegung Exti ...
weiterlesen
Rund 25 Millionen tote Fichten, Tannen und Kiefern – erst in Monokulturen unter Pestizideinsatz aufgewachsen, dann aufwändig transportiert, geschmückt ...
weiterlesen
Was ist uns wirklich wichtig im Leben? Wie können wir die Weihnachtszeit bewusster und stressfreier gestalten? Und ganz wichtig: Wie schaffen wir es a ...
weiterlesen
„Wir konnten auch von ihr was lernen, nicht nur sie von uns.“ – das war das Fazit, das drei Schülerinnen der Rudolf-Diesel-Realschule nach den Projekt ...
weiterlesen
Am Sonntagnachmittag haben Münchner Wildbienen einige neue Möglichkeiten zum Nisten bekommen. Im Rahmen des Projektes Blühende Bänder fand am 24. Nove ...
weiterlesen
Seit zehn Jahren schon veranstalten wir unsere Kleidertauschparties. Diese Erfahrung haben wir genutzt, um unser Konzept zu überarbeiten – denn nachha ...
weiterlesen
Gestern trafen wir zusammen mit unseren Bündnispartner*innen im Münchner Rathaus Oberbürgermeister Reiter und berieten uns über das weitere Vorgehen z ...
weiterlesen
In vielen Teilen den Forderungen des Bürgerbegehrens „Raus aus der Steinkohle“ entsprechend und somit ein Erfolg – so kann man die Entscheidung bezügl ...
weiterlesen
Vor dem Hintergrund der Stadtratssitzung am 19. November, bei der über die Zukunft des Münchner Kohleausstiegs entschieden wird, hat Green City e.V. b ...
weiterlesen
Um den Tollwood-Besucher*innen das Bündnis München muss handeln vorzustellen und die Notwendigkeit einer #klimawahl2020 zu erklären, ist der (Klima)Kr ...
weiterlesen
Für einen Smartphonekurs zum Thema Nachhaltigkeit suchen wir Teilnehmer*innen. Die Kursreihe im Rahmen des Projekts „APPsolut nachhaltig“ findet Ende ...
weiterlesen
Mit dem Projekt Blühende Bänder wollen wir zusammen mit dem Lehrstuhl für Renaturierungsökologie der TUM neuen Lebensraum für Insekten schaffen und da ...
weiterlesen
„Green City“ zu Gast bei Green City e.V.: Am 22. Oktober 2019 besuchten uns Masterstudent*innen des Studiengangs Architektur an der Hochsc ...
weiterlesen
Nachhaltige Unternehmensführung ist in aller Munde. Um dies auch auf dem Firmengelände umsetzten und leben zu können, luden das Begrünungsbüro von Gre ...
weiterlesen
Dass es Beschlüsse braucht, die zu einschneidenden Veränderungen führen, ist klar. Kanzlerin Merkel forderte vor wenigen Monaten noch deutlich mehr An ...
weiterlesen
Vom 8. bis 31. Oktober wartet der Münchner Klimaherbst wieder mit spannenden Vorträgen, Workshops und anderen Veranstaltungen auf Euch. Nach dem Motto ...
weiterlesen
Die Parklets auf der Schwanthalerhöhe sind zwar mittlerweile abgebaut – ein paar Bestandteile bleiben aber nach Ablauf des Pilotprojekts langfristig i ...
weiterlesen
Schon seit 2015 arbeiten wir daran, Münchens verborgene Stadtbäche wieder an die Oberfläche zu holen. Die vielen, vielen Stunden fachliche und politis ...
weiterlesen
Von Juli bis November 2019 stehen die Wanderbäume auf dem Zenettiplatz. Im Rahmen des Projekts „MEHR PIAZZA ZENETTI“ begrünen die Wanderbäume eine tem ...
weiterlesen
Gegenüber der „City2Share“-Mobilitätsstation am Zenettiplatz hat sich in den letzten Monaten viel getan: Ob Treffen der Nachbarschaft zum „Putz Plausc ...
weiterlesen
Freiraum für die Kreativität der Bewohner*innen, ein breites kulturelles Angebot, Flächen zur Erholung und zur sportlichen Betätigung – lebenswerte St ...
weiterlesen
Vom 5. Juni bis zum 24. Juli haben die 16 mobilen Wanderbäume von Green City e.V. das Domagkviertel temporär begrünt. Die dort von Bewohner*innen gegr ...
weiterlesen
Die Parklets stehen jetzt seit Anfang Juli und verschönern das Westend durch Palmen, Sitzgelegenheiten und schönes Grün. Leider haben sich bei diesem ...
weiterlesen
Der Stadtrat München hat in seiner Vollversammlung die Forderungen der beiden Bürgerbegehren zum Altstadt-Radlring und zum Radentscheid München vollum ...
weiterlesen
Am 25. Juni 2019 veröffentlichten Fridays for Future München ihren kommunalpolitischen Forderungskatalog an den Stadtrat. Jetzt stellt sich auch die M ...
weiterlesen