Engagiere Dich auf dem Giesinger Grünspitz!
Du willst etwas auf dem Giesinger Grünspitz organisieren, veranstalten oder ausprobieren? Die Mitarbeiter*innen des Kiosks koordinieren mit Dir zusammen vor Ort Deine Ideen. Bei kommerziellen Nutzungen unterstützt Du mit einer kleinen Nutzungspauschale die Arbeit auf dem Grünspitz.
Ideen für Aktionen oder Veranstaltungen kannst Du uns auch per E-Mail an gruenspitz@greencity.de vorschlagen. Wir nehmen Dich gerne in den Verteiler für Aktive auf!
Auch über unsere Facebook-Seite kannst Du dich mit anderen Aktiven über den Giesinger Grünspitz austauschen.
Der Grünspitz-Fonds
Du kannst den Grünspitz durch eine Spende an den Grünspitz-Fonds unterstützen:
Green City e.V. Spendenkonto (GLS Bank)
Betreff: Spende Grünspitz-Fonds
IBAN: DE06 4306 0967 0076 0878 01
Aus dem Grünspitz-Fonds werden Unterhalt sowie kleinere soziale und kulturelle Angebote auf dem Areal unterstützt. Der Fonds wird durch Spenden sowie durch Einnahmen aus dem Verkauf am Pavillon finanziert.
Gärtnern auf dem Grünspitz
Im umzäunten urbanen Garten stehen 20 Hochbeete zur Verfügung. In einem Hochbeet können Kräuter, Gemüse und Blumen für den Eigenbedarf angebaut werden. Wer einen Zuschlag erhält, verpflichtet sich, während einer Gartensaison das Beet zu bestellen. Ein Anspruch für eine Nutzung im Folgejahr hat man nicht, denn dann startet die Vergabe von neuem. Der Unkostenbeitrag für die private Nutzung eines Hochbeets im urbanen Garten beträgt 50 Euro pro Saison (es gibt auch reduzierte Beiträge). Dafür werden Gießwasser und Werkzeuge bereitgestellt. Die urbanen Gärtner*innen erhalten monatlich per E-Mail Garten-Tipps. Wer ein Hochbeet bewirtschaftet, beteiligt sich auch an allgemeinen Aufgaben im Garten, wie z.B.: Auffüllen der Gießwasserbehälter, Ordnung halten, Grünschnitt entsorgen.
Ein Hochbeet im geschlossenen Gemüsebereich ist gekoppelt an die Pflege eines Blumenbeetes auf der Freifläche des Grünspitzes. Wer nur Pat*in für ein Stauden-Hochbeet im öffentlich zugänglichen Bereich am Grünspitz sein möchte, kann bei der Gestaltung der Fläche mitwirken und Vieles lernen. Grünspitz-Pat*innen planen die Bepflanzung der Fläche und übernehmen die Umsetzung und die Pflege der Beete.
Für 2023 ist die Anmeldung bereits geschlossen.
Du hast Fragen zum Gärtnern auf dem Grünspitz? Dann melde Dich bei garteln@greencity.de.
Mach mit!
Dir gefallen der Giesinger Grünspitz und unsere anderen Projekte? Es gibt viele Möglichkeiten bei Green City e.V. mitzumachen! Unterstütze uns als Mitglied mit Deinem regelmäßigen Förderbeitrag, mit Deiner Spende oder als ehrenamtliche/r Helfer*in. Wir freuen uns auf Dich!
Förderer
-
Landeshauptstadt München Referat für Klima- und Umweltschutz
- Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung
- Bezirksausschuss 17 – Obergiesing/Fasangarten
Dieses Projekt haben unsere Mitglieder mit ihrem Beitrag auch unterstützt.
Partner
- Vera GmbH / Kiosk am Grünspitz
Dieses Projekt verfolgt folgende SDGs:
Weitere Kontakte für den Giesinger Grünspitz