Planungsworkshop: Grünpat*in werden
In diesem Workshop lernst Du Deine Fläche richtig zu planen.
Die Sommerpause ist vorbei – im Herbst ist die perfekte Zeit zum Pflanzen! Wenn die Tage kürzer werden, und es wieder regelmäßig regnet, ist der richtige Zeitpunkt Stauden, die im Frühjahr und Sommer blühen, zu pflanzen. Sie können sich jetzt gut einwurzeln und Kraft sammeln, um im nächsten Frühjahr neu auszutreiben und zu blühen.
Gestalte Dein Viertel aktiv mit – dafür musst Du kein Gartenprofi sein! Wichtig ist nur die Lust auf mehr Grün in Deiner Umgebung. Die Stadt München unterstützt Dich mit einem kostenlosen Pflanzenpaket und Green City e.V. hilft Dir beim Anmeldeprozess, mit Workshops und Gartelinfos. Schlage uns hier Deine Fläche vor. Wir freuen uns auf Deine Vorschläge.
Lust auf mehr Garten in der Stadt?
Anleitung zur Grünpatenschaft: Flächenauswahl, Herausforderungen, Erstgespräch, Vereinbarung mit der Stadt.
Praktische Tipps zur Umsetzung: Bestellung und Abholung von Pflanzen und Erde, Werkzeug und Verleih, Grünpatenschild
Informationen zu geeigneten Pflanzen für Dein Grünpatenbeet: Stauden, Standortansprüche, Anordnung von Pflanzen
Anleitung für ein erfolgreiches Beet: Pflanzaktion, gießen, mulchen, Pflegearbeiten übers Jahr
Tipps für mehr Artenvielfalt in deinem Beet: heimische Pflanzen, Insekten und Nützlinge
Inspiration und Vernetzung mit anderen Gärtner*innen in Deinem Stadtviertel
In diesem Workshop lernst Du Deine Fläche richtig zu planen.
Kontakt
Das Grünpatenprojekt ist eine Kooperation der Gärtner*innen von Green City e.V. mit dem Baureferat Gartenbau der Landeshauptstadt München, die das Engagement für die Begrünung des eigenen Stadtteiles fördert.