Klimaschutz spielt derzeit im politischen Diskurs nicht die Rolle, die er sollte. In München ist das Bündnis “Stadt für Alle” angetreten, um das zu ändern. Green City e.V.gehört zu den Organisationen, die das angestoßen haben und unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Stadt für alle. Unsere Stimme. Für München. Für Morgen.
Im März 2026 findet die nächste Kommunalwahl statt – und München steht vor besonders großen Herausforderungen: steigende Mieten, soziale Ungleichheit und die Klimakrise betreffen uns alle. Damit sich etwas ändert, haben sich zahlreiche Münchner Organisationen, Vereine und Initiativen zur Kommunalwahl-Kampagne „Stadt für alle“ zusammengeschlossen. Gemeinsam setzen wir uns für eine gerechte, ökologische und solidarische Stadtpolitik ein – für eine Stadt, in der wirklich alle Menschen gut leben können. Eine lebenswerte Stadt für alle!
Unsere Forderungen zur Kommunalwahl 2026 richten sich an die Münchner Stadtpolitik und an die Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters. Wir wollen, dass München bezahlbar bleibt, sozialer wird und den Klimaschutz ernst nimmt. Dazu gehören: mehr bezahlbarer Wohnraum, gute Mobilität für alle, Schutz von Grünflächen und sozial gerechte Stadtplanung.
„Stadt für alle“ ist ein offenes Bündnis aus der Münchner Zivilgesellschaft – getragen von Umwelt-, Sozial- und Kulturorganisationen. Damit unsere Anliegen gehört werden, organisieren wir u.a. eine Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidaten vor der Kommunalwahl im März 2026.
💚 Unterstütze das Bündnis mit einer Spende über den Bund Naturschutz Bayern e.V. KG München (Spendenquittungen möglich):
💚 Hilf ehrenamtlich z.B. bei der Organisation einer Podiumsdiskussion: Melde dich an info@stadtfueralle.org