Für mehr Stadtnatur im Quartier
In München entstehen vier „Modellquartiere“, in denen Projekte für die Förderung der biologischen Vielfalt an verschiedenen Stellen im Stadtviertel umgesetzt werden: Eine Blühfläche oder eine Hecke, Begrünung von Balkonen und Terrassen, insektenfreundliche Staudenbeete, Sandarien und Trockenmauern. Die Projekte werden auf öffentlichen und zugänglichen privaten Flächen, in Vorgärten sowie an Gebäuden umgesetzt.
Projekte zum Erhalt und der Förderung der biologischen Vielfalt entstehen durch Zusammenarbeit von Anwohner*innen, interessierten Bürger*innen und Vertreter*innen von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen (Schulen, Kirchen, Kitas) aus den Quartieren. Gemeinsam bauen und pflegen wir Standorte, an denen sich unsere heimischen Tier- und Pflanzenarten wohlfühlen!