Green City e.V. ist seit September 2016 Teil der EU-Förderinitiative CIVITAS ECCENTRIC zur Weiterentwicklung eines umweltverträglichen Stadtverkehrs. Im Rahmen dieser Initiative entwickeln wir für das Projektgebiet Domagkpark/Parkstadt Schwabing den Luftlotsen. Die App für gute Luft und saubere Mobilität.
Das Konzept: Im Rahmen der EU-Förderung werden in den Quartieren Domagkpark und Parkstadt Schwabing verschiedene Maßnahmen für eine verbesserte, nachhaltige Mobilität umgesetzt. So werden beispielsweise mehrere, neue Mobilitätsstationen installiert. Desweiteren wird ein Conciergeservice eingeführt: Dienstleister liefern dort Pakete ab, die Feinverteilung im Quartier geschieht mittels Lastenrädern oder via Selbstabholung durch die Empfänger. Für die Belegschaften ansässiger Unternehmen wird ein Mitfahr-Angebot entwickelt, um den Pendlerverkehr zu reduzieren.
Eine dieser Maßnahmen ist die App „Luftlotse – Der saubere Weg durch die Stadt“. Neben der Entwicklung der App an sich, wird im Projektgebiet ein Netzwerk an Messgeräten für die Luftqualität installiert. Geprüft werden die Konzentrationen von Feinstaub (PM2.5, PM10), Stickstoffdioxid (NO2), Schwefeldioxid (SO2), Kohlenmonoxid (CO) und Ozon (O3). Anhand dieser Daten kann man mit der App jederzeit die Luftqualität im direkten Umfeld prüfen.
Die eigentlich zentrale Funktion der App ist jedoch ein spezielles Routing für Wege von A nach B zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Daten zur Luftqualität werden dabei genutzt, um die NutzerInnen auf stark belastete Areale mit Feinstaub, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid oder Kohlenmonoxid hinzuweisen. Der Luftlotse schlägt entsprechende Umgehungsrouten vor.
Der Release für Playstore ist für 2019 vorgesehen. Die App soll auch nach der Veröffentlichung weiterentwickelt werden. So sollen Schnittstellen für weitere Mobilitätsangebote (ÖPNV, Sharinganbieter etc.) Schritt für Schritt integriert werden.
Im Münchner CIVITAS ECCENTRIC-Projektgebiet werden neben dem Luftlotsen unter anderem E-Mobilitäts-Stationen, eine emissionsfreie Paketauslieferung und transfer, unser Bildungsprojekt für Senior*innen, realisiert.
Insgesamt nehmen fünf europäische Städte an CIVITAS ECCENTRIC teil: München, Madrid, Stockholm, Turku und Ruse. Ziel von insgesamt 50 Projekten ist es, in urban geprägten Stadtrand-Siedlungen nachhaltige Lösungen für eine zukunftsorientierte Mobilität abseits des eigenen Autos zu entwickeln.
Dir gefallen CIVITAS ECCENTRIC und unsere anderen Projekte? Es gibt viele Möglichkeiten bei Green City e.V. mitzumachen! Unterstütze uns als Mitglied mit Deinem regelmäßigen Förderbeitrag, mit Deiner Spende oder als ehrenamtliche/r HelferIn. Wir freuen uns auf Dich!