Alle profitieren und haben Spaß
So lernen die Senior*innen viel darüber, was heute mit modernen Kommunikationstechnologien im Bereich der persönlichen Mobilität möglich ist. In der geschützten Atmosphäre mit LehrerInnen und Schüler*innen ist es zudem für viele einfacher, etwaige Berührungsängste vor den neuen Techniken abzubauen.
Die Schüler*innen wiederum lernen bei transfer – mobil sein, mobil bleiben, Verantwortung für andere Menschen zu übernehmen. Sie üben sich darin, teils komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu vermitteln. Und nicht zuletzt zeigen sie soziales Engagement. All dies schlägt sich in einem Zertifikat nieder, welches sie am Ende des Kurses ausgehändigt bekommen.
Kontakt
Förderer:
Das Projekt ist derzeit auf der Suche nach einer Förderung / Finanzierung.
Partner:
- weiterführende Schulen in München und Umgebung (ab 8. Jahrgangsstufe)
- Alten- und Servicezentren sowie vergleichbare Einrichtungen für Senior*innen
Dieses Projekt verfolgt folgende SDGs:
Green City e.V. trägt das Qualitätssiegel “Umweltbildung.Bayern”
Zur Stärkung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards in der Bildungsarbeit aller bayerischen Umweltbildungseinrichtungen wurde 2006 das Qualitätssiegel “Umweltbildung Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eingeführt. Aktuell sind rund 145 Einrichtungen, Netzwerke und selbstständig Tätige mit dem Qualitätssiegel “Umweltbildung.Bayern” ausgezeichnet. Green City e.V. wird als langjähriger Anbieter außerschulischer Bildung bereits seit 2006 regelmäßig mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Mach mit!
Dir gefallen transfer – mobil sein, mobil bleiben und unsere anderen Projekte? Es gibt viele Möglichkeiten bei Green City e.V. mitzumachen! Unterstütze uns als Mitglied mit Deinem regelmäßigen Förderbeitrag, mit Deiner Spende oder als ehrenamtliche/r Helfer*in. Wir freuen uns auf Dich!