Stadtbach könnte energieautark ans Tageslicht gebracht werden
Momentan fließt das Wasser durch die Herzog-Wilhelm-Straße bis zur Joseph-Spital-Straße in etwa vier Metern Tiefe. Eine einfache Öffnung der Straße würde deshalb nicht ausreichen, um den Bach an das Tageslicht zu führen. Die Empfehlung von Patscheider & Partner Engineers, die die Machbarkeitsstudie durchgeführt haben, lautet daher: Das Wasser mit Hilfe von Turbinen oder Pumpen an die Oberfläche befördern, die der Stadtbach selbst antreibt. Damit wäre der Betrieb eines Stadtbächleins völlig energieautark und umweltverträglich zu realisieren. Finanziert hat die Studie unsere Tochterfirma Green City AG, die bereits in der Vergangenheit am Bau von Wasserkraftanlagen beteiligt war, beispielsweise dem Praterkraftwerk an der Isar.