AG Radentscheid Bayern Stammtisch zum Radentscheid
Ideensammeln, Kennenlernen, Aktionen planen für die heiße Phase des Radentscheids Bayern! Komm vorbei und beteilige Dich.
München kommt ins Rollen! Immer mehr Menschen sind in der Landeshauptstadt mit dem Rad unterwegs. Der Radverkehrsanteil stieg von noch zehn Prozent im Jahr 2002 auf immerhin 18 Prozent bei der letzten Erhebung der Studie „Mobilität in Deutschland“ aus dem Jahr 2017. Doch auch wenn sich mehr und mehr Münchner*innen aufs Rad schwingen: Wir halten die Situation für Radfahrende in der Landeshauptstadt für deutlich ausbaufähig. Aus diesem Grund initiierten wir mit fünf weiteren Institutionen und Parteien das Bündnis Radentscheid München führen. Neben Green City e.V. gehören der ADFC München, das Bündnis 90/DIE GRÜNEN, der Bund Naturschutz – Kreisgruppe München, DIE LINKE München und die ÖDP München dem Lenkungskreis des Bündnisses an.
Gemeinsam haben wir die beiden Bürgerbegehren „Radentscheid München“ und „Altstadt-Radlring“ initiiert. Am 4. Juli 2019 konnten wir an den Oberbürgermeister Dieter Reiter stolze 160.000 Stimmen übergeben – und sind damit das mit Abstand erfolgreichste Bürgerbegehren der Münchner Stadtgeschichte geworden! Am 24. Juli 2019 beschloss der Stadtrat, unsere Forderungen vollumfänglich anzunehmen. Und seitdem heißt es: Ran an die Umsetzung!
Ideensammeln, Kennenlernen, Aktionen planen für die heiße Phase des Radentscheids Bayern! Komm vorbei und beteilige Dich.
Das Bürgerbegehren „Radentscheid München“ fordert von der Landeshauptstadt München eine flächeneffiziente und sozial gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums. Dies soll durch die Umsetzung der folgenden vier Ziele bis 2025 geschehen:
Außerdem fordert das Bündnis mit dem Bürgerbegehren „Altstadt-Radlring“ die folgenden vier Ziele:
Hier gibt’s mehr Informationen und Hintergründe zu den Zielen des Radentscheids