Quartier des guten Lebens

Was bedeutet gutes Leben für Dich?

Das fragen wir die Menschen im Dreimühlenviertel und wollen geleitet davon gemeinsam entwickelte Ideen an einem Aktionstag – dem Tag des guten Lebens – ausprobieren.

Quartier des guten Lebens bringt Menschen zusammen und stärkt die Nachbarschaft. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen werden in der Frage nach dem „guten Leben“ zusammengefasst – ein Wunsch, der uns alle eint. Durch das Projekt wird die Möglichkeit geboten, das Zusammenleben in der Stadt zu hinterfragen und selbst entwickelte Ideen, Themen und Wünsche im eigenen Viertel auf die Straße und in die Öffentlichkeit zu bringen.

Wie würde es aussehen, wenn Du und Deine Nachbar*innen das eigene Quartier selbst gestalten könnten?

 

Über den Sommer 2023 entwickeln wir gemeinsam bei regelmäßigen Treffen Euren Tag des guten Lebens im Dreimühlenviertel. Was wollt Ihr ausprobieren?

Von der Straßensperrung und begrünten Parkplätzen, Workshopangeboten und Musik über Foodsharing hin zu Kinderprogramm, werden die Ideen von der Nachbarschaft gemeinschaftlich gestaltet. Green City e.V. schafft den Rahmen für die Umsetzung und stellt sämtliche nötigen Anträge, holt Genehmigungen ein, übernimmt Verantwortung. Der Tag des guten Lebens schafft Freiraum für nachbarschaftliche Aktionen vielfältig, autofrei, kreativ und kommerzfrei.

Komm vorbei und gestalte mit!

Ab Frühjahr gibt es regelmäßige Treffen im Dreimühlenviertel, bei denen die Du und die Nachbarschaft den Tag des guten Lebens mit unserer Unterstützung ausgestalten kann. Auf grünen Sitzhockern sind wir an verschiedenen Orten im Viertel anzutreffen und Du bist herzlich eingeladen Platz zu nehmen!
Immer ab 18.00 Uhr ca. 1 Stunde.

Die nächsten Termine:

  • Do, 13. April: Reifenstuel-/Ecke Dreimühlenstraße
  • Sa, 13. Mai: Kreuzung Dreimühlen-/Ecke Ehrengutstraße
  • Di, 6. Juni: Kinderspielplatz am Roecklplatz
  • Mi, 14. Juni: Kinderspielplatz am Roecklplatz
  • Do, 22. Juni: Kreuzung Dreimühlen-/Ecke Ehrengutstraße
  • Di, 4. Juli: Dreimühlen / Ecke Isartalstraße
  • Mi, 9. August: Reifenstuel-/Ecke Dreimühlenstraße

Wir können für die Termine eine*e Gebärden Dolmetscher*in einladen. Bei Bedarf gerne an oeffentlicherraum@greencity.de schreiben.

 

Die nächste Veranstaltung zu diesem Projekt

Der Tag des guten Lebens am 10. September 2023

Statt Orten voller Autos und Konsum werden die Straßen und Plätze in einen gemeinsamen Treffpunkt verwandelt: In ein großes gemeinschaftliches Wohnzimmer unter freiem Himmel, in dem Du Deine ganz eigenen Konzepte des guten Lebens umsetzen kannst. Werde kreativ! Die einzige Bedingung ist, dass die Aktionen und Projekte den Prinzipien des „Tag des guten Lebens“ folgen:

Wir schaffen an einem autofreien Tag Platz für gutes Leben mitten im Viertel.
Nur Teilen und Schenken – der Tag ist nicht kommerziell.
Die Ausgestaltung des Aktionstages findet demokratisch und inklusiv statt.
Wir bilden gemeinsam ein buntes Bündnis. 

Wir haben das Konzept durch Davide Brocchi kennengelernt, hier erfährst Du mehr zur Idee.

Hast Du Lust zu träumen und Deine Ideen vom guten Leben an diesem Tag im Dreimühlenviertel Realität werden zu lassen?

Dann komme zu unseren Treffen vor Ort! Dort wollen wir gemeinsam Ideen sammeln und überlegen, wie der Tag des guten Lebens aussehen kann. Neue Allianzen sind wichtig für den Wandel, wir wollen Dich kennenlernen und Euch im Viertel vernetzen!

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Dann trag Dich ein zu unserer Quartierspost für das Dreimühlenviertel:





janein

janein

janein

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung* zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. mehr erfahrenMeine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

 

 

Blogeinträge zu diesem Projekt

Kontakt

Katharina FreseÖffentlicher Raum+49 89 890 668 - 337
Svenja FreundÖffentlicher Raum+49 89 890 668 – 326

Fördernde

Förderung der Gebärden Dolmetscher*in

           

Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Dieses Projekt verfolgt diese SDGs

 

Unsere Webseite verwendet Cookies. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Tracking
Notwendige Cookies oder Alles akzeptieren