Zero Waste Life

Zero Waste ist eine Lebenseinstellung, die ein Zeichen gegen verschwenderischen Konsum setzt und Werte neu definiert.

Wirklich „null Müll“ zu produzieren, ist im Moment fast unmöglich, es kann aber als Motivation und Orientierungswert dienen. Man kann es auch so sehen: Zero Waste macht vieles einfacher. Es bedeutet, das eigene Leben von Vielem zu befreien, das belastet und ausbremst und so ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welche Dinge und Aktivitäten uns wirklich wichtig sind und was wir für ein gutes Leben brauchen. Deshalb bedeutet Zero Waste für uns nicht Verzicht, sondern mehr Zeit für das Wesentliche zu haben und ein natürlicheres, gesünderes und zufriedeneres Leben mit anderen Menschen und unserer Mitwelt zu führen.

20210423_Zero Waste Uni Workbook_Sebastian Henkes (3)

Wir helfen Dir bei Deinem „Zero Waste Life“

Wir wollen Dich mit verschiedenen Angeboten auf Deinem Weg zu einem Zero Waste Life begleiten und unterstützen.

Im Laufe des Jahres bieten wir sowohl Workshops an, in denen ein direkter, intensiver Kontakt und Austausch innerhalb einer Gruppe möglich ist, als auch eine Social Media-Reihe mit kurzen Inputs zum Thema und DIY-Rezepte.

Unser Zero Waste-Workbook bietet Dir einen Anreiz, Dich eigenständig und in selbst gewählten Zeiträumen mit der Thematik auseinandersetzen.

Zum Zero Waste-Workbook

Ergänzend dazu unterstützen wir Dein ehrenamtliches Engagement, stehen beratend zur Verfügung und bieten eine große Auswahl erprobter Materialien für Multiplikator*innen an.

20200925_ZerooWaste Uni_Münchow_050

Zero Waste-Workshops

Rund um das Thema Müll kursieren viele irreführende Informationen.

Deshalb machen wir zuerst einen Fakten-Check und decken Mythen und Halbwahrheiten zur Herstellung und Ressourcenverbrauch, aber auch zum Recycling auf. In unserem Do-it-yourself-Teil werden wir plastikfreie Produkte selbst herstellen und testen zum Beispiel Deo, Peeling oder Allzweckreiniger. Aktuelle Workshoptermine findest Du weiter unten oder du erfährst sie über unseren Newsletter.

zur Newsletter Anmeldung 

greencity26082021_11

Zero Waste-Stadttour

Im Sommer 2023 erwartet Dich eine interaktive Zero Waste-Tour durch München.

Zu Fuß oder mit dem Radl lernst Du dabei lokale Akteur*innen, nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten und andere Zero Waste-Orte in München kennen: Unverpackt-Läden, Secondhand Shops, Repair Cafés, Tauschregale, Fairteiler und Plätze, wo Du sogar mitten in der Stadt selbst Obst und Kräuter ernten kann.

Weitere Details und Infos zur Anmeldung folgen. 

Multiplikator*innen-Workshop

Um eine größere Reichweite zu erzielen, bieten wir im Herbst 2023 einen halbtägigen Workshop für Multiplikator*innen zum Thema Zero Waste an.

Im Rahmen einer abwechslungsreichen und praxisorientierten Veranstaltung geben wir interessierten Lehrkräften, Bildungsreferent*innen, Gruppenleiter*innen und Mitarbeiter*innen von Kitas, Kindergärten, Horten, Wohngruppen, Senior*innenheimen und anderen Multiplikator*innen Wissen, Methoden und Materialien an die Hand, die ihnen die Umsetzung eigener Zero Waste-Angebote ermöglichen. Neben Kurzvorträgen und praktischen Einheiten überlegen wir gemeinsam welche Formate, Inhalte und Methoden für die jeweilige Zielgruppe möglich und passend sind.

Die benötigten Materialien stellen wir zusammen mit einem möglichen Ablaufplan, sowie Zutatenlisten und Anleitungen für die Do-it-yourself-Stationen dauerhaft kostenfrei in einem Downloadbereich auf unserer Website zur Verfügung (voraussichtlich ab Sommer 2023).

Zum Downloadbereich

Weitere Details und Infos zur Anmeldung folgen. 

Beratung und Unterstützung ehrenamtlichen Engagements

Du möchtest eine eigene Zero Waste-Aktion starten, aber Du weißt nicht genau wie und Dir fehlen noch Ideen und Materialien?

Dann melde Dich bei uns! Wir unterstützen Dich gerne mit unserem Know-How und unseren Erfahrungen.

Kontakt

Lea WiserBildung+49 89 890 668 -328
Veronika FröhlichStellvertretende Bereichsleitung Bildung+49 89 890 668 -330

Fördernde

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Dieses Projekt verfolgt folgende SDGs

       

Unsere Webseite verwendet Cookies. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Tracking
Notwendige Cookies oder Alles akzeptieren