Keine Lust mehr auf zu wenig Platz, Lärm, schlechte Luft und kaum Grün?
Dann lass uns im Kleinen anfangen, um Großes anzustoßen. Gemeinsam mit Dir wollen wir über die aktuellen Herausforderungen im Lehel ins Gespräch kommen und Lösungsansätze für zukunftsfähige Quartiere anhand von Pilotprojekten ausprobieren.
Im Herzen unserer Stadt ist das Lehel dank seiner Lage und der Vielzahl an kulturellen Angeboten sehr beliebt. Sogar der größte Park Deutschlands gehört zum Bezirk Altstadt-Lehel. Doch verlässt man den Englischen Garten, sind Platz, Grün und frische Luft schnell Mangelware. Die Straßen im Quartier sind voll und man findet wenige Orte für gemeinsames Verweilen und Zusammenkommen mit Nachbar*innen und Freund*innen. Eingezwängt zwischen Beton und Kopfsteinpflaster fühlen sich nicht nur Menschen wenig wohl, sondern auch die Biodiversität kommt zu kurz und das Stadtklima leidet. Um das Lehel für Alle lebenswerter zu gestalten, gilt es, die verschiedenen Bedürfnisse der Menschen im Stadtteil mitzudenken.
Die Quartierswende lädt Dich ein, Deine Sicht mit anderen zu teilen und zu diskutieren. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie wir im Lehel mehr Aufenthaltsqualität schaffen können, nachhaltig mobil werden und Deine unmittelbare Umgebung grüner und lebenswerter gestalten.
Damit die Quartierswende im Lehel zu einem Projekt für Dich und Dein Quartier wird, ist Deine Kreativität gefragt. Im Januar 2021 starten wir mit einer Pop-Up-Aktion vor Ort und einer Online-Beteiligung, um Ideen und Visionen für Veränderungen im Lehel zu sammeln. Daraus werden konkrete Vorschläge formuliert und mögliche Mini-Pilotprojekte für das Quartier visualisiert. In einer Online-Abstimmung Anfang April 2021 bewertest Du diese Vorschläge – die drei Gewinner werden gemeinsam im Sommer 2021 im Lehel umgesetzt. Ob Sitzmöglichkeiten, Querungshilfen, Pflanztröge oder Radlabstellanlagen – die Mini-Piloten machen nachhaltige Entwicklung im Quartier sichtbar und Du kannst Dich für Dein lebenswertes, grünes und zukunftsfähiges Lehel engagieren!
Und so funktioniert’s:
Dein Quartier
Wo und warum siehst Du Stärken und Schwächen im Lehel? Was soll sich ändern? Diskutiere mit uns ab Januar 2021 vor Ort an einer wandernden Karte und auf unserer Online-Plattform.
Deine Visionen
Was sind Deine Vorschläge für das Lehel der Zukunft? Entwickle in unserer Ideenwerkstatt konkrete Projektideen. Die Vorschläge werden auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und dann im Frühjahr 2021 online abgestimmt.
Deine Quartierswende
Wir unterstützen Dich dabei, Deine Ideen auszuprobieren! Im Sommer 2021 werden wir gemeinsam drei von Euch ausgewählte Pilotprojekte im Lehel umsetzen und so das Quartier nachhaltig verändern.
Ein Quartierstisch mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und weiteren wichtigen Akteuren aus dem Quartier begleitet die Quartierswende von Beginn an. So stehen wir in ständigem Austausch und erhalten die nötige Unterstützung für eine gelungene Umsetzung.
Klima, Mobilität, Stadtgrün und die Gestaltung des öffentlichen Raumes sind Themen, die wir jetzt gemeinsam angehen müssen – und zwar ganz konkret vor Deiner Haustür im Lehel.
Mobilität ist ein Grundbedürfnis und ermöglicht die Teilhabe am öffentlichen Leben. Wie wir unterwegs sind – ob mit dem privaten PKW, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit Bus und Bahn – hat Auswirkungen auf die Umwelt und unser städtisches Zusammenleben. In einem innerstädtischen Quartier wie dem Lehel wird besonders deutlich, dass unser Mobilitätsverhalten zukünftig platzsparend und umweltverträglich organisiert werden muss.
München wird immer heißer. Wir müssen die Stadt an das sich verändernde Klima anpassen, um zukunftsfähig zu sein. Grünflächen im Quartier reduzieren Hitzeextreme und sorgen für bessere Luft sowie Biodiversität. Urbane Gärten tragen zur klimaverträglichen Versorgung mit Nahrungsmitteln bei und stärken die Gemeinschaft. Dazu muss der öffentliche Raum neu verteilt, zum Teil wieder entsiegelt und begrünt werden.
Wachsende Bevölkerung, veränderte Arbeits- und Lebensformen, vielfältige Mobilitätsbedürfnisse – der Raum in München wird immer knapper und teurer. Umso wichtiger ist es, den öffentlichen Raum multifunktional zu gestalten. Gemeinsam erproben wir die Umgestaltung und Neuaufteilung und schaffen damit neue (Frei)Räume und Aufenthaltsqualität im Quartier.
Du willst nichts verpassen und alle Neuigkeiten zur Quartierswende im Lehel mitbekommen, dann melde Dich hier zu unserer Quartiers-Post an: