QUARTIERSWENDE:
Gemeinsam eine grüne, lebenswertes und zukunftsfähige Nachbarschaft gestalten

Eine Quartierswende muss her!

Keine Lust mehr auf zu wenig Platz, Lärm, schlechte Luft und kaum Grün?

Dann lass uns im Kleinen anfangen, um Großes anzustoßen. Das war das Credo unseres Projekts „Quartierswende im Lehel“. Gemeinsam mit Anwohner*innen, Bezirksaus, Stadt und Verwaltung sind wir über die aktuellen Herausforderungen im Lehel ins Gespräch gekommen, haben in Workshops Lösungsansätze entwickelt und diese anhand von drei Pilotprojekten einen Sommer lang getestet. Das Projekt fand von Ende 2020 bis Mitte 2022 statt und ist mittlerweile abgeschlossen.

Mehr zur Quartierswende im Lehel

DEIN GRÜNER FADEN

Aus dem Projekt „Quartierswende im Lehel“ ist ein Leitfaden entstanden, für alle, die München aktiv mitgestalten wollen und eine kleine Quartierswende in ihrem Viertel anstoßen möchten. Unser Leitfaden hilft Dir dabei mit wertvollen Tipps zur Eigeninitiative. Hier findest Du die praktische Broschüre, die Dich bei der Gestaltung Deiner Stadt mit konkreten Tipps und Ansprechpartner*innen unterstützt.

Mehr dazu

Dein Quartier, Deine Vision, Deine Quartierswende

Klima, Mobilität, Stadtgrün und die Gestaltung des öffentlichen Raumes sind Themen, die wir jetzt gemeinsam angehen müssen – und zwar ganz konkret vor der eigenen Haustür.

Mobilität

Mobilität ist ein Grundbedürfnis und ermöglicht die Teilhabe am öffentlichen Leben. Wie wir unterwegs sind – ob mit dem privaten PKW, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit Bus und Bahn – hat Auswirkungen auf die Umwelt und unser städtisches Zusammenleben. In einem innerstädtischen Quartier wie dem Lehel wird besonders deutlich, dass unser Mobilitätsverhalten zukünftig platzsparend und umweltverträglich organisiert werden muss.

mehr lesen

Stadtgrün

München wird immer heißer. Wir müssen die Stadt an das sich verändernde Klima anpassen, um zukunftsfähig zu sein. Grünflächen im Quartier reduzieren Hitzeextreme und sorgen für bessere Luft sowie Biodiversität. Urbane Gärten tragen zur klimaverträglichen Versorgung mit Nahrungsmitteln bei und stärken die Gemeinschaft. Dazu muss der öffentliche Raum neu verteilt, zum Teil wieder entsiegelt und begrünt werden.

mehr lesen

Öffentlicher Raum

Wachsende Bevölkerung, veränderte Arbeits- und Lebensformen, vielfältige Mobilitätsbedürfnisse – der Raum in München wird immer knapper und teurer. Umso wichtiger ist es, den öffentlichen Raum multifunktional zu gestalten. Gemeinsam erproben wir die Umgestaltung und Neuaufteilung und schaffen damit neue (Frei)Räume und Aufenthaltsqualität im Quartier.

mehr lesen

Blogeinträge zu diesem Projekt

So sah es aus, als sich 2021 im Lehel etwas bewegt hat

 

Fördernde

Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München

Dieses Projekt haben unsere Mitglieder mit ihrem Beitrag auch unterstützt.

Dieses Projekt verfolgt folgende SDGs:

     

Kontakt

Öffentlicher Raum
Christina PirnerÖffentlicher Raum+49 89 890 668 -326
Katharina FreseÖffentlicher Raum+49 89 890 668 - 337
Unsere Webseite verwendet Cookies. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies
Tracking
Notwendige Cookies oder Alles akzeptieren