Grünpat*innen ist eine Kooperation der Gärtner*innen von Green City e.V. mit dem Baureferat Gartenbau der Landeshauptstadt München, die das Engagement für die Begrünung des eigenen Stadtteiles fördert.
In diesem Projekt können Bürger*innen offizielle Pat*innen von Straßenbegleitgrünflächen werden. Diese Flächen sind in der Regel Stellen rund um Straßenbäume, an denen sich bisher keine Begrünung halten konnte.
Werde Patin oder Pate für Beete vor Deiner Haus- oder Ladentüre!
Über Green City e.V. können Interessent*innen eine Grünfläche vorschlagen, für die sie die Patenschaft übernehmen. Green City e.V. überprüft gemeinsam mit dem Baureferat, ob die vorgeschlagenen Flächen geeignet sind. Voraussetzung dafür sind Gießmöglichkeiten im Hof oder in Läden. Ebenfalls von Vorteil ist, wenn eine engagierte Hausgemeinschaft besteht, um sich mit der nicht zu unterschätzenden Pflege abzuwechseln. Die Pflanzaktionen finden vor allem von Ende März bis Anfang Mai statt.
Eine Patenschaft besteht darin, Flächen mit Hilfe der Gärtner*innen von Green City e.V. vorzubereiten, zu bepflanzen und dauerhaft zu pflegen. Die Pflege umfasst vor allem regelmäßiges Wässern, Jäten und Säubern und das Informieren von Passant*innen, auf die bepflanzten Flächen zu achten. Sollte die Patenschaft aufgelöst werden, wird die Fläche wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. Eine ausführliche Projektbeschreibung sowie den Vertrag zur Ansicht findest Du hier:
zur Projektvorstellung Grünpat*innen