Bildung 18. November 2020
Clever konsumieren!Mittel-, und Förderschule, 5. bis 7. Jahrgangsstufe
In vier verschiedenen Workshops setzen sich die Schüler*innen kritisch mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinander. Von Kleiderproduktion über Lebensmittel – wir zeigen ihnen anschaulich die Zusammenhänge unseres Kaufverhaltens zu Ressourcen- und Umweltverbrauch auf und stellen klimafreundliche Alternativen für den Alltag vor. Vier Klassen einer Schule können an dem Projekt teilnehmen.
Deine Energieschule: Fortbildung für Lehrkräfte
Mittel- und Realschulen, 5. bis 9. Jahrgangsstufe
Im Rahmen einer praxisorientierten Fortbildung vermittelt unser Bildungsteam Lehrer*innen einer Schule (bis zu 15 Personen) detailliertes Hintergrundwissen zu den Themen Erneuerbare Energien und nachhaltige Energienutzung im Alltag. Vielseitige Arbeitsmaterialien und Experimente ermöglichen anschließend die einfache und praxisnahe Integration der Fortbildungsinhalte in den Lehrplan und Schulalltag.
Videoreihe: Wie funktionieren Wasser-, Wind-, Solarenergie und Co.?
In den Videos der Energieschule München erklärt Schauspielerin Diana Müller alias „Anna“ anschaulich, kindgerecht und spannend, wie Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Dabei nimmt sich jedes Video einer der fünf Energiequellen an: Wasser, Sonne, Wind, Biomasse und Erdwärme. Im letzten Video der Reihe werden die Kinder selbst zu Energieforscher*innen und finden heraus, wieviel Strom nötig ist, um Licht oder Wärme zu erzeugen. Und sie erfahren, wie man ganz einfach im Alltag Energie sparen kann.
Hol die Energieschule München an Deine Schule
Jedes Jahr können dank der Förderung des Referats für Klima- und Umweltschutz und der Münchener Rück Stiftung bis zu neun Schulen an den Modulen der Energieschule München teilnehmen.
Einen Teil der Module können Lehrer*innen jedoch auch eigenständig an ihrer Schule durchführen. Die Unterrichtsmaterialien findest Du in unserem Downloadbereich. Auf Anfrage verleihen wir gegen einen geringen Unkostenbeitrag auch Strommessgeräte oder unser Energierad Bitte kontaktiere uns bei Interesse.
Kontakt
Mach mit!
Dir gefallen die Energieschule München und unsere anderen Umweltschutzprojekte? Es gibt viele Möglichkeiten bei Green City e.V. mitzumachen! Unterstütze uns als Mitglied mit Deinem regelmäßigen Förderbeitrag, mit Deiner Spende oder als ehrenamtliche/r Helfer*in. Wir freuen uns auf Dich!
Dieses Projekt verfolgt folgende SDGs:
Förderer
Landeshauptstadt München, Referat für Klima- und Umweltschutz
Gewinnsparverein der Sparda-Bank
Dieses Projekt haben unsere Mitglieder mit ihrem Beitrag auch unterstützt.
Green City e.V. trägt das Qualitätssiegel “Umweltbildung.Bayern”
Zur Stärkung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards in der Bildungsarbeit aller bayerischen Umweltbildungseinrichtungen wurde 2006 das Qualitätssiegel “Umweltbildung Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eingeführt. Aktuell sind rund 145 Einrichtungen, Netzwerke und selbstständig Tätige mit dem Qualitätssiegel “Umweltbildung.Bayern” ausgezeichnet. Green City e.V. wird als langjähriger Anbieter außerschulischer Umweltbildung bereits seit 2006 regelmäßig mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.