Gemüse gärtnern auf dem Grünspitz
Im umzäunten urbanen Garten stehen 20 Hochbeete zur Verfügung. In einem Hochbeet können Kräuter, Gemüse und Blumen für den Eigenbedarf angebaut werden. Wer einen Zuschlag erhält, verpflichtet sich, während einer Gartensaison das Beet zu bestellen. Ein Anspruch für eine Nutzung im Folgejahr hat man nicht, denn dann startet die Vergabe von neuem. Der Unkostenbeitrag für die private Nutzung eines Hochbeets im urbanen Garten beträgt 50 Euro pro Saison. Dafür werden Gießwasser, Werkzeuge, Erde und Bio-Saatgut bereitgestellt. Die urbanen Gärtner erhalten monatlich per E-Mail Aussaat-Tipps, Infos zu Nützlingen und Pflanzenjauchen sowie Terminhinweise zu thematischen Veranstaltungen. Wer ein Hochbeet bewirtschaftet, beteiligt sich auch an allgemeinen Aufgaben im Garten, wie z.B.: Auffüllen der Gießwasserbehälter, Ordnung halten, Grünschnitt entsorgen.
Du hast Interesse? Hier kannst Du Dich für eine Beetpatenschaft am Giesinger Grünspitz anmelden:
Mach mit!
Dir gefallen der Giesinger Grünspitz und unsere anderen Projekte? Es gibt viele Möglichkeiten bei Green City e.V. mitzumachen! Unterstütze uns als Mitglied mit Deinem regelmäßigen Förderbeitrag, mit Deiner Spende oder als ehrenamtliche/r Helfer*in. Wir freuen uns auf Dich!
Auftraggeber
- Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
Förderer
- Gefördert mit Mitteln der Städtebauförderung im Bund-Länder-Programm „Städte mit besonderem Entwicklungsbedarf – Soziale Stadt“ und Mitteln der Landeshauptstadt München.
Partner
- Soziale Stadt Giesing
- Baumbua Baumpflege
- Vera GmbH
- TSV 1860 Fan Projekt
Dieses Projekt verfolgt folgende SDGs:
Weitere Kontakte für den Giesinger Grünspitz