Gärtnern auf dem Grünspitz
Im umzäunten urbanen Garten stehen 20 Hochbeete zur Verfügung. In einem Hochbeet können Kräuter, Gemüse und Blumen für den Eigenbedarf angebaut werden. Wer einen Zuschlag erhält, verpflichtet sich, während einer Gartensaison das Beet zu bestellen. Ein Anspruch für eine Nutzung im Folgejahr hat man nicht, denn dann startet die Vergabe von neuem. Der Unkostenbeitrag für die private Nutzung eines Hochbeets im urbanen Garten beträgt 50 Euro pro Saison (es gibt auch reduzierte Beiträge). Dafür werden Gießwasser und Werkzeuge bereitgestellt. Die urbanen Gärtner*innen erhalten monatlich per E-Mail Garten-Tipps. Wer ein Hochbeet bewirtschaftet, beteiligt sich auch an allgemeinen Aufgaben im Garten, wie z.B.: Auffüllen der Gießwasserbehälter, Ordnung halten, Grünschnitt entsorgen.
Ein Hochbeet im geschlossenen Gemüsebereich ist gekoppelt an die Pflege eines Blumenbeetes auf der Freifläche des Grünspitzes. Wer nur Pat*in für ein Stauden-Hochbeet im öffentlich zugänglichen Bereich am Grünspitz sein möchte, kann bei der Gestaltung der Fläche mitwirken und Vieles lernen. Grünspitz-Pat*innen planen die Bepflanzung der Fläche und übernehmen die Umsetzung und die Pflege der Beete.
Für 2023 ist die Anmeldung bereits geschlossen.
Du hast Fragen zum Gärtnern auf dem Grünspitz? Dann melde Dich bei garteln@greencity.de.