Exkursion zu Höfen in Sendling-Westpark
Bei unserer Exkursion zu Höfen in Sendling-Westpark, zeigen wir Dir welche Vorteile Hof- und Gebäudebegrünungen mit sich bringen.
Dank Förderung der Landeshauptstadt München bietet unser Begrünungsbüro kostenfreie Informationen zu Begrünungen im Münchner Stadtgebiet als Anpassungsmaßnahme an die Klimaveränderungen. Im Folgenden haben wir Dir einige nützliche Informationen zusammengestellt. Für Rückfragen kannst Du gerne eine persönliche Anfrage an uns senden.
Wir unterstützen Dich mit fachkundigen Anregungen und Hinweisen zur Begrünung Deines Objektes. Ob Wohn- oder Firmengebäude, Innenhof, Garagendach, Carport, Trennmauer oder Zaun: Praktisch alles kann begrünt werden.
Erfahre welche Schritte für eine Begrünung nötig sind und wie Du passende Firmen findest, die Dich bei Deiner Begrünung unterstützen. Warte nicht länger und starte Deine Begrünung!
Zur Schritt-für-Schritt Anleitung
Münchner Förderprogramm
Du begrünst ein Dach, eine Fassade oder entsiegelst einen Innenhof, Vorgarten oder ein ganzes Firmengelände? Das Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München gewährt hierfür Eigentümer*innen diverse Förderzuschüsse. Wir zeigen Dir welche!
Begrünungen von Gebäuden und Außenflächen gehören nach Baumpflanzungen zu den effektivsten und kostengünstigsten Maßnahmen, dem Wärmeinseleffekt der Stadt entgegenzuwirken.
Erfahre mehr über die Vorteile der Begrünung auf unserer Informationsseite oder in unserer Broschüre.
Weitere Infos zu den Arten der Begrünung
Dachbegrünung schafft zusätzliche Grünflächen auf Gebäudedächern. Kennst Du den Unterschied zwischen intensiver und extensiver Dachbegrünung?
Fassadenbegrünung schafft eine vertikale Begrünung an Gebäudefassaden. Diese Begrünung kann durch Kletterpflanzen oder komplexe Fassadenbegrünungssysteme erfolgen.
Auch begrünte Vorgärten und Innenhöfe haben eine wichtige Kühlfunktion und bieten wertvolle Lebensräume für die Anwohner*innen und Tiere.
Die Entsiegelung von Bodenflächen schafft einen enormen Mehrwert für die Stadt durch die Aufnahme und Speicherung von Regenwasser.
Auch auf Firmengeländen wirken sich Begrünung und naturnahe Flächengestaltung positiv auf die Umwelt und Nutzer*innen aus.
Wenn du noch mehr zu den Details der einzelnen Punkte erfahren möchtest, dann wirf doch mal einen Blick in unsere Broschüre. Dieser Praxisratgeber bietet konkrete Tipps von der Idee bis zum fertigen Objekt. Außerdem informiert sie Dich über passende Pflanzen, Begrünungssysteme und deren Pflege.
Du sucht Partner*innen in München, die Deine Begrünung planen, umsetzen und pflegen? Wir haben für Dich passende Firmen zusammengestellt.
Hier findest Du bereits begrünte Dächer und Fassaden in München
Dach- und Fassadenbegrünungen sind in München seit Jahrzehnten etabliert. 2015 waren bereits ein Viertel der geeigneten Dächer begrünt. Viele Münchner*innen profitieren schon längst von deren Vorteilen.
Mit Deiner Hilfe wollen wir einen Überblick über Münchner Häuser mit lebendiger Hülle erstellen. Trage Deine Entdeckungen einfach auf unserer Online-Karte ein oder informiere uns über die Standorte. Unser Begrünungsbüro freut sich außerdem über zusätzliche Angaben zu Pflanzenart, Kletterhilfen oder Untergrund der Fassadenbegrünung.
Du hast weitere Fragen zu Deiner anstehenden Begrünung?
Wir stehen Dir gerne bei einem persönlichen Informationsgespräch am Telefon oder vor Ort zu Verfügung. Lass uns in unserem Anfragenformular im Vorhinein wissen, wo genau Du Hilfe benötigst. Per E-Mail erreichst Du uns auch.
Bei unserer Exkursion zu Höfen in Sendling-Westpark, zeigen wir Dir welche Vorteile Hof- und Gebäudebegrünungen mit sich bringen.